3. Platz beim Pfingstturnier der SKG Sprendlingen
Am Pfingstsamstag traf sich unsere D1 zum zweiten Turnier der Saison, bei der SKG Sprendlingen in Dreieich. Für dieses Turnier waren nominiert: Nico, Paul G., Moritz, Elias, Luca, Tim A., Nelson, Joel, Görkem, Atila, David A., Alex und Henry. Um 0830 Uhr trafen sich alle bei kühlen Temperaturen, nur unser Trainer kam 18 Minuten zu spät – das sind € 18 für die Mannschaftskasse
Insgesamt waren 10 Mannschaften gemeldet. In der Gruppe A: SKG Sprendlingen I, BSC SW Frankfurt, VFL Germania 94, Spvgg. Fechenheim und wir. In der Gruppe B SKG: Sprendlingen II, Spvgg 03 Neu-Isenburg, TSG Niederrad, SV St Stephan Griesheim und SV Rot-Weiß Walldorf.
Um 0936 Uhr starteten wird pünktlich in das zweite Turnier der Saison und gleich gegen BSC SW Frankfurt. Ein Spiel dauert 16 Minuten und gleich diese ersten 16 Minuten zeigte, welche Fortschritte unsere Jungs im vergangenen Jahr gemacht haben. Das Spiel wurde breit aufgestellt und der Ball wurde sicher zwischen den einzelnen Spielern hin und her gepasst. Speziell das Spiel über die Außenbahnen wurde zelebriert, so dass der BCS kein Mittel fand unsere schnellen Flügelspieler zu stoppen. Es kamen immer wieder gefährliche Flanken vor das Tor von BSC und es war nur noch eine Frage der Zeit bis das 1:0 fallen würde. Nach ca. 5 Minuten war es dann soweit: nach einem scharfen Pass von Görkem, brauchte Joel nur noch den Fuß hinhalten und den Ball locker zum 1:0 einschieben. Keine 3 Minuten später wurde Görkem steil geschickt. Er ließ den Verteidigern und dem Torwart keine Chance und netzte zum 2:0 ein. Oberrad kontrollierte das Spiel. Durch einen schön getretenen Freistoß direkt in den Winkel von Nicos Tor verkürzte der BSC auf 2:1. Die Mannschaft ließ sich aber nicht entmutigen und spielte weiterhin offensiv nach vorne. Kurz vor Ende machte Joel den Sack zu und erhöhte auf 3:1. Somit war der erste Sieg in der Tasche.
Als nächster Gegner wartete der VFL Germania 94. Jonny startete mit der gleichen Mannschaft, die auch im ersten Spiel anfing. Die Kinder hatten durch das super erste Spiel Blut geleckt und wollten unbeding auch den zweiten Sieg einfahren. Es bot sich den zahlreichen Zuschauern das gleiche Bild wie gegen den BSC – ein sicheres Kombinationsspiel, eine hohe Laufbereitschaft, ein schnelles und direktes Spiel über die Außenbahnen und eine sicher stehende Abwehr um Paul G. Es erinnerte einen fast an Fußball 2000 der Eintracht damals, nur dass wir heute eher sagen müssten Fußball 2020. Nach einer schnellen Kombination über Tim, Nelson und Aleksandar kam der Ball auf Luca, der dem Torwart keine Chance ließ und das Runde eiskalt ins Eckige beförderte – 1:0 für Oberrad. In dem zweiten Spiel gab es keinen Moment den Oberrad nicht kontrollierte. Die Mannschaft spielte wie die Großen, dem Kurzpassspiel folgten intelligente Spielverlagerungen auf die andere Seite, schnelle Vorstöße über die Außen und One-Touch-Fußball – ganz großes Kino. Nach einem weiteren Angriff über rechts wurde der Ball wieder scharf durch Luca vor das Tor von Germania direkt auf Atila gespielt, der keine größeren Probleme hatte den Ball im Tor zu versenken – 2:0. Dies war auch der Entstand der zweiten Partie.
Im dritten Spiel der Vorrunde traf man auf den Gastgeber, die SKG Sprendlingen I. Mit dem Heimvorteil im Rücken, machte Sprendlingen I direkt Druck. Unsere Jungs wurden früh in der eigenen Hälfte attackiert, so dass sie ihr Spiel nicht wie gewohnt aufziehen konnten. Die ersten Möglichkeiten gehörten aber trotzdem Oberrad, jedoch ohne den gewünschten Erfolg im Abschluss. Je länger das Spiel dauerte, desto stärker wurde Sprendlingen. Zwei Weltklasseparaden von Nico verhinderten die Niederlage im dritten Spiel, so dass man sich am Ende mit einem glücklichen 0:0 voneinander trennte.
Das letzte Gruppenspiel startete um 1124 Uhr gegen die Spvgg Fechenheim. Jonny hatte einiges mit unseren Jungs in der Pause zwischen Spiel 3 und 4 zu berreden. Die Leichtigkeit der ersten beiden Spiele war verschwunden und auch die sonst so sicheren Pässe kamen wegen Konzentrationsmangel nicht an. Die Worte schienen die Richtigen gewesen zu sein, so dass wir gegen Fechenheim wieder unsere alte Stärke gefunden haben. Der Ball wurde sauber über die Abwehr, das Mittelfeld und die Außenbahnen nach vorne getragen. Leider hatte Fortuna unseren Stürmern den Rücken zugewandt, so dass der Ball auch dieses Mal nicht ins Netz von Fechenheim gehen wollte. Aleksandar hatte noch die beste Chance, knallte das Leder aber nur an den Pfosten. Im direkten Gegenzug war es einmal mehr Nico, der kurz vor Schluss den Siegtreffer von Fechenheim verhinderte.
So ging man trotzdem als Gruppenersten aus der Gruppenphase mit 2 Siegen und 2 Unterschieden bei 5:1 Toren hervor.
Im Halbfinale ging es dann gegen Rot-Weiss Walldorf, die ihre Gruppe als Zweiter abgeschlossen hatte. Gleich vorab: das Spiel ging mehr oder weniger sang und klanglos verloren - 0:3. Jonny hatte unsere Jungs defensiver eingestellt als in den ersten Spielen der Hinrunde. Dies brachte aber leider nicht den gewünschten Erfolg. Nur zwei Torchancen konnten wir uns erspielen und hatten am Ende nicht wirklich eine Chance gegen gut aufgelegte Walldorfer, die verdient gewannen und somit ins Finale gegen SV St. Stephan Griesheim spielten. Der Turniersieg ging dann aber an SV St. Stephan Griesheim, die sich im Finale gegen RW Walldorf durchsetzten.
Im kleinen Finale trafen wir wieder auf den BSC SW. Man merkte direkt von Anfang an, dass der BSC Revanche wollte und setzte uns zu Beginn mächtig unter Druck. Die Abwehr um Paul G. hielt aber, so dass sich nach der ersten Angriffsoffensive vom BSC Oberrad wieder die Konrolle über das Spiel sicherte. Die letzten Kräfte wurden aktiviert, da unsere Jungs nicht wieder ein ähnliches Debakel erleidern wollten wie im ersten Turnier des Jahres. Dort hatte man auch die Vorrunde als Gruppenersten ohne Niederlage abgeschlossen, um dann aber sämtliche KO Spiele zu verlieren. Der dritte Platz sollte es heute schon sein. Nach einem Foul an Görkem bot sich die Gelegenheit aus aussichtsreicher Postition. Der Gefoulte trat selbst an und zirkelte das Leder gekonnt ins Tor von BSC – 1:0 für Oberrad. Unsere Jungs zogen sich nun etwas mehr in die eigene Hälfte zurück, um nicht noch einen Konter zu kassieren, sondern setzte selbst auf ein schnelles Umschaltspiel und das gefährliche Spiel über Außen. Wieder wurde Görkem steil geschickt und wie auch im ersten Spiel gegen den BSC rannte Görkem der Abwehr davon und netzte zum 2:0 ein.
Mit diesem Sieg sicherte sich Oberrad den guten dritten Platz in dem Turnier. Einen großen Pokal gab es auch noch für die Jungs, den die Mannschaft Paul G., als besten Spieler dieses Turnieres, überrreichte.