Es lief besser als man Anfangs vermutet hatte. Das Saisonziel wurde erreicht und ein Titel konnte auch gewonnen werden. Es konnten 4 neuen Spielerinnen in den Kader eingebaut werden und man hatte nur 2 Abgänge zu verzeichen. Aber jetzt alles ein wenig ausführlicher..............

Juni 2004

Das eigene Frauen- und Mädchenturnier mit 40 Mannschaften aller Altersklassen bildete den Abschluss der erfolgreichen Saison 2004/2005. Jetzt stand eine kurze aber erholsame Sommerpause an.

July/August 2004

Die Vorbereitung wurde gestartet, mit Veronika Noll, Astrid Czerwonka und Andrea Unger wurde der Kader um drei Spielerinnen verstärkt. Zu diesem Zeitpunkt hatte man noch keine Abgänge zu verzeichnen. Die neuen Trainingsanzüge waren auch geliefert, alles war bereit für das Unternehmen Bzirksoberliga. Vorbereitungsspiele gegen SV09 Flörsheim, FSV Frankfurt/2, SC Opel Rüsselsheim, Tus Griesheim und Kickers Offenbach stimmten das Team (4 Siege 2 Niderlagen) auf die zu erwartende Saison ein. Als erstes stand der Kreispokal auf dem Programm Halbfinalgegner war hier der TUS Niedereschbach. Dieser konnte mit einem deutlichen 2:8 Sieg bezwungen werden und das Endspiel war erreicht. Hier traf man dann überraschender Weise auf die neu gegründete Mannschaft der Eintracht Frankfurt. Überraschend deswegen, weil bisher neu gebildete Mannschaften nicht am Pokal der abgelaufenen Saison teilnehmen durften, aber bei dem Namen kann man ja mal eine Ausnahme machen. Der SG Bornheim/GW blieb im Vorjahr die Teilnahme verwehrt. Das Endspiel ging 4:1 verloren und Paulina Majeran erhielt eine umstrittene rote Karte und fehlte somit gleich in den ersten beiden Spielen.

September - Dezember 2004

Das Trainergespann Dünwald/Fritz wurde durch Jean verstärkt. Dieser Übernahm die konditionelle Trainingsarbeit. Das erste Spiel gegen den 1.FC Mittelbuchen wurde gleich zum Schock für das Team. 7:0 war der Endstand und wir waren es nicht die 7 mal getroffen haben. Saisonauftakt und 0:7 .der Schock sass. 5 Siege 2 Niederlagen und ein Unentschieden folgten diesem Erlebnis. Das bedeutet Platz 5 zur Winterpause. Anja Schaa, Christiane Wittenberg und Heike Brück verließen ohne Ziel die Mannschaft. Die Weihnachtsfeier stand an und diese war wie auch letztes Jahr ausser dem Weihnachtsmarkt eine Höhepunkt.

Januar/Februar/März 2005

Nach der Winterpause trennte man sich von Jean, da die Ansprüche und Erwatungen nicht mit denen des Teams übereinstimmten. Peiting stellte sich in diesem Jahr als Highligth heraus. Zwei Spielerinnen war nicht dabei ansonsten rückte man mit insgesamt 31 Personen nach Peiting ein. Seit 1999 erreichte man das erste mal die Endrunde der besten acht und das war ein Grund für eine Party die dann auch gleich zelebriert wurde. Am Sonntag fehlte dem Team dann das Glück noch weiter nach vorne zu kommen. Aber der erreichte 8.Platz war schon ein Riesenerfolg. Diese Hochstimmung nahm das Team mit in die Hallenmeisterschaften und holte sich die Bezirksoberliga Hallenmeisterschaft. Nach Aussage der anderen Teams das auch zurecht, und wer an beiden Spieltagen dabei war kann bestätigen das unser Team an beiden Tagen den besten Fußball geboten hatte.  Das schlechte Wetter und die fehlende Motivation zu trainieren, berscherte dem Team eine der schlechtesten Wintervorbereitungen seit 1999. Den beiden Trainern wurde es ein wenig bange wenn man auf Rückrunde blickte. Ein Vorbereitungsspiel gegen die SG Kelkheim konnte gewonnen werden, die anderen wurden garnicht ausgetragen. Das Team startete mit einem 4:0 Sieg über Hailer in die Rückrunde und überraschte ihre Trainer, die Spielerinnen waren fitter als gedacht und plötzlich auch wieder im Training. Mit einer stark dezimierten Mannschaft dann gegen den SV P Fauerbach der sich mittlerweile zum Angsgegner entwickelt hat. Nach einem kämpferisch sehr gutem Spiel verlor man unglücklich mit 5:6, lag man doch zweimal mit 2 Toren in Rückstand, konnte diese aber immer wieder aufholen aber am Ende reichte die Zeit nicht mehr um noch einen Punkt mitzunehmen.

April 2005

Das Wetter sorgte dafür das man zwischen dem 13.04. und dem 30.04. 5 Spiele absolvieren musste. Gegen den Tabellenführer 1.FFV Offenbach erzielte man ein achtbares 1:1 hätte aber auch gewinnen können. Ein 5:0 Sieg über die TSG 51 und ein 7:0 Sieg über Niederwöllstadt bewiesen das die Mannschaft fit und intakt ist. Das Rückspiel gegen den 1.FC Mittelbuchen sollte nochmal eine Krünung werden. Die SG O/R ging mit 1:0 in Führung und konnte diese auch bis in die zweite Hälfte halten. 5 Minute reichten Mittelbuchen aus um das Spiel zu drehen. Danach wollte der SG kein Treffer mehr gelingen. Der neue Tabellenführer Mittelbuchen war erleichtert als nach 90 Minuten abgepfiffen wurde, war die SG nach deren Aussage der bisher schwerste Gegner gewesen. Mit einem Sieg über Großauheim konnte man dann den vorzeitigen Klassenerhalt klar machen. Ein vom Jungesellinnenabschied von Lisa Wüthrich geprägter Samstag mit einem 5:0 Sieg über nur 10 Grossauheimerinnen ließ uns das Saisonziel 5 Spiel vor Ende erreichen. Mit Kim Kohlmeyer bekam das Team Verstärkung und lässt auf eine Leistungsteigerung hoffen.

Mai 2005

Das Rückspiel gegen den 1.FFV Offenbach sollte dann das packenste Spiel der Saison werden. Offenbach musste gewinnen um Tabellenführer zu werden und wir konnten befreit aufspielen. Den genauen Spielverlauf kann man dem Spielbericht entnehmen. Aber das Manuela Jähnke die Matchwinnerin war sollte hier nochmal gesagt werden. 10 Minute vor Schluss stand es 1:2 für die SG . Offenbach glich in der 90 Minute aus und Manuela erzielte in der Nachspielzeit das 2:3. Dies war dann auch die vorerst letzte gute Leistung unseres Teames. Die Spiele gegen Hausen und Oberau waren mehr Kramp und Kampf als Fussball. Die englischen Wochen mit 2 Spielen kosteten doch mehr Kraft als man dachte. Das letzte Spiel gegen den 1.FFC Frankfurt/4 wollte man dann noch gewinnen. Aber man musste im Vorfeld schon damit rechnen das einige Spielerinnen aus den oberen Mannschaften eingesetzt werden, da es um die Relegation für den FFC ging. Mit 3-4 Spielerinnen aus den oberen Teams und einer Monika Staab und Sigi Baumann verstärkt gewann der FFC dank bessere Chancenauswertung das Spiel mit 1:0. Alles in allem war dies eine sehr gute Saison und die Gesamtleistung der Mannschaft zeigte das noch mehr möglich ist. Schritt für Schritt wird weiter aufgebaut und dann wird man auch das Saisonziel irgendwann neu definieren. Momentan heisst es wieder Klassenerhalt am besten wieder auf dem 5.Platz wenn man davon ausgeht das der Kader so bleibt wie er momentan ist und man auch in der neuen Saison von Verletzungen verschont bleibt. Der eine oder andere Neuzugang wird noch dazu kommen aber das wird sich in den nächsten Tagen noch zeigen.