ImageAm Sonntag startet die Landesliga Hessen Süd in die neue Saison 2005/06. Nach dem Aufstieg der Spvgg. 05 Frankfurt Oberrad im Jubiläumsjahr gilt es für den Verein sein Team in der kommenden Saison in dieser Klasse zu etablieren und nicht wie in den vergangenen Jahren gleich wieder abzusteigen. Trainer Thomas Marton setzt auch in der kommenden Saison vorwiegend auf seinen bewährten Kader mit jungen, talentierten und erfolgshungrigen Spielern.

 

Im Prinzip hält der Trainer das Stammteam aus der vergangenen Saison für weiter steigerungsfähig und meint, dass sich die jungen Kicker schnell auf das höhere Niveau der Landesliga einstellen werden. Obwohl Oberrads Talente von anderen Vereinen sehr begehrt waren, gelang es dem Spielausschuss beinahe alle bewährten Stammspieler in Oberrad zu halten. So wird man auch in der kommenden Saison von Oberrad erfrischenden Offensivfußball mit hoffentlich vielen Toren erwarten können.

Durch den tragischen Tod des Co-Trainers Horst Brechtel musste mitten in der Vorbereitung auch für dessen Aufgaben ein neuer Mann gesucht werden. Kurzfristig ist mit dem Ehrenspielführer des Teams Thorsten Messinger ein guter Ersatz gefunden worden, der zumindest bis zum Ende der Vorrunde zur Verfügung stehen wird.

Durch einige Neuverpflichtungen hat sich der Verein auf allen Positionen gezielt verstärkt. Zum Team hinzugestossen sind der Torhüter Christof Knauf (Union Niederrad), die Abwehrspieler Christian Hirsch, Tim Kister (beide eigene Jugend) und Zvonimir Pusic (FSV Frankfurt A-Jugend), die Mittelfeldspieler Mesut Bayram (SG Rosenhöhe), Hisham Faqir (Union Niederrad), Dennis Ludderbach (SG Rosenhöhe), Nenad Lukic (TGM Jügesheim) und Benjamin Stoll (FC Langendiebach) und schließlich im Sturm Elvir Pintol (FSV Frankfurt) und Benjamin Schrödel (SV Sachsenhausen). Besonders die bereits Landesliga erfahrenen Spieler Faqir und Lukic sollen dem Oberräder Mittelfeldspiel die nötige Sicherheit geben.

Durch einen Fußbruch fällt allerdings vorläufig Oberrads Stürmerstar Maximilian Büge für etwa vier Wochen aus. Damit fehlen Trainer Thomas Marton hier besonders einige Alternativen, denn die verpflichteten Stürmer Cüneyt Yalcin (TuS Makkabi Frankfurt) und Christian Schmitt (SV Heddernheim) haben bereits in der Vorbereitung einen Rückzieher gemacht. Ebenfalls ist Inan Cakir (Serkevtin Spor Frankfurt) in der Vorbereitung ausgestiegen.

Leider musste sich der Verein auch von einigen Spielern trennen: Darko Hrigic und Johnny Baumann wechseln zu Union Niederrad, Miguel Prada zu Viktoria Kahl und Robert Brezni zum FSV Steinbach. Andere nahmen ein neues Angebot nicht an: Felix Brinkert, Daniel Czarnowski gingen zum FSV Königstein und Andreas Dietz zu Kickers Mörfelden.

In der Vorbereitung konnte das Team bereits in einigen Situtationen glänzen, allerdings gab es auch Rückschläge. Im Turnier um die inoffizielle Stadtmeisterschaft wurde der Ligakonkurrent FSV Frankfurt II mit 1:0 geschlagen, danach verlor man nach einem wenig engagierten Auftritt im Elfmeterschießen gegen den Bezirksligisten Makkabi. Dessen 1:0 Führung erzielte übrigens  Yalzin, der sich bei Oberrad nicht durchsetzen konnte.

Bleibt zu wünschen, dass der Zuschauerzuspruch in der Landesliga weiter anzieht. Schon in der Bezirksoberliga war Oberrad immer ein Besuchermagnet, das lässt sich in der höheren Klasse weiter ausbauen.