Image

Spvgg. 05 Oberrad - SV Teutonia Staden 3:0 (1:0). Nur etwa 120 Zuschauer wollten am heutigen Sonntag die Begegnung zwischen Oberrad und Staden sehen. Dabei herrschte bestes Frühlingswetter mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen. Doch den daheim Gebliebenen zum Trost - sie haben wenig versäumt. Denn auf dem Rasen tat sich herzlich wenig - Teutonia Staden verteidigte mit fast allen Spielern, Oberrad wirkte Frühjahrs müde, hatte Blei in den Beinen und tat sich schwer mit schnellem Spiel in die Spitzen.

Foto:
Teutonia Staden mauerte über 90 Minuten.

 

Zwar hätte durchaus das eine oder andere Tor mehr fallen können - besser müssen. Doch all zu viele Chancen konnten die Oberräder gegen den Tabellenvorletzten über die gesamte Spielzeit auch nicht herausarbeiten. Meist spielte sich das Geschehen zwischen Mittellinie und dem Stadener Strafraum ab. Wobei Staden selbst auf eigene Angriffsbemühungen verzichtete und Oberrads Torhüter Daniel Rosenstein einen geruhsamen Nachmittag verbringen durfte.

ImageSo rollte über weite Strecken Angriff auf Angriff Richtung Stadener Tor. Doch der Sturm und Drang blieb meist an der vielbeinigen Abwehr der Gäste hängen. Chancen ergaben sich meist nur durch abgelenkte Fernschüsse. In der 25. Minute konnte sich Till Sommerfeld auf der rechten Seite durchsetzen und wurde knapp vor der Strafraumgrenze durch ein Foul gestoppt. Den Freistoß passte Sven Kleineberg in Richtung linker Torpfosten. Dort stand Max Büge goldrichtig und köpfte den Ball zur 1:0 Führung ein.

Foto:
Kein Durchkommen für
Oliver Drexel im gegnerischen Strafraum.

Kurze Zeit später ein weiterer Angriff von Oberrad durch Thorsten Messinger. Der Ball wird abgewehrt und Oberrads Spielführer landet bäuchlings im fünf Meter Raum. Der abgewehrte Ball landet bei Till Sommerfeld, der mit einem strammen Schuss den Torwart überwindet. Leider fand das Tor keine Anerkennung, da Messinger ja im Abseits gelegen hätte. Nun – der Schiedsrichter legte wohl die passive Abseitsregel anders aus als der Chronist. So ging es in die Pause.

Auch in der zweiten Hälfte änderte sich wenig am Spielgeschehen. Teutonia hatte sich wohl auf eine Niederlage eingestellt und begnügte sich, das Ergebnis in Grenzen zu halten. Angriffsbemühungen der Gäste waren kaum zu beobachten. Deshalb musste man auch zu keiner Zeit Angst haben, dass der knappe Vorsprung nicht reichen könnte. Doch bereits in der 50. Minute die 2:0 Führung – Dominik Tischner flankt in den Strafraum. Der Ball fliegt zu einem gegnerischen Abwehrspieler, der diesen über den Spann rutschen lässt und damit eine unfreiwillige Vorlage auf Florian Kister gibt. Dieser ließ sich nicht lange bitten.

Image

Von rechts - die Oberräder Felix Brinkert, Guiseppe DiMicco & Max Büge warten vergeblich auf ein Zuspiel.

Danach gab es weitere Oberräder Großchancen – z.B. der eingewechselten Daniel Czarnowski bedient Florian Kister. Der scheitert frei am gegnerischen Torwart. Oder Oliver Drexel, der nach einem Eckball völlig unbedrängt im Strafraum an den Ball kommt, aber den Stadener Torwart nicht überwinden kann.

Kurz vor dem Schlusspfiff schließlich noch das 3:0. Ein von Staden ungeschickt abgewehrter Ball bekommt reichlich Drall und dreht sich im Strafraum vom abwehrbereiten Stadener Torwart weg. Florian Kister ist zur Stelle, der Ball prallt noch einmal an des Torhüter Bein und kullert von dort ganz langsam über die Linie. „Dieses Tor ist symptomatisch für das gesamte Spiel“, meinte am Schluss ein abgekämpfter Till Sommerfeld.

 

Oberrads Kader:
Daniel Rosenstein – Sascha Schöps, Sven Kleineberg, Dominik Tischner – Felix Brinkert (85. Minute Darko Hrgic), Thorsten Messinger (70. Minute Tobias Dehner), Oliver Drexel, Till Sommerfeld (65. Minute Daniel Czarnowski), Guiseppe DiMicco – Florian Kister, Maximilian Büge.

Zuschauer: 120

Image 

Ungedeckt - Florian Kister & Till Sommerfeld warten auf das Zuspiel.

Image 

Etwas gelangweilt - die Oberräder Zuschauer.