f jugendS.C. Weiss Blau Frankfurt I  vs. Spvgg. 1905 Oberrad F1  (0:0) 0:1
Spannung pur ließ das wiedermal regnerische Samstagwetter vergessen. Die gutgelaunte und mitfiebernde Anhängerschaft bekam ein facettenreiches Spiel geboten. Bei geringer Chancenauswertung, was da aber der einzige Kritikpunkt wäre, war unsere F1 von der ersten Minute an hellwach. Das Team belohnte sich mit dem 1:0 Erfolg für eine uneinheitliche Spielzeit 2012/2013 und beendete die Saison mit einer ungebrochenen Serie. Die Mannschaft ist seit 6 Spielen ungeschlagen und zeigte vor allem gegen die stärkeren Gegner ihr wahres ICH. Das Vereinsgelände des SC Weiss-Blau bot einen neuen Parkplatz sowie eine gepflegte Kunstrasenanlage,- dass andere Vereine das immer hinbekommen !? - Bei beginnendem Regenschauer fletschten unsere Jungs von Beginn an die Zähne. Lars und Atilla bauten gleich mit den ersten Spielzügen Druck auf. Captain Ilian brillierte in der Vorbereitung und sicherte den rückwärtigen Raum rechtzeitig ab. Das alte Niveau ist zurück. Die Bälle flogen schon zahlreich Richtung Tor der Gastgeber, doch leider immer vorbei oder gen Himmel. Der SC Weiss-Blau wehrte sich mit schnellen Konterangriffen, wodurch Sie einige Eckstöße gewannen. Die Spannung wurde dadurch unweigerlich aufrechterhalten. Auch hierbei gab es knappe Situationen. Wer würde den ersten Treffer erzielen ?

DSC 0107

 Das letzte Pflichtspiel als F1 war ein gutes Fußballspiel mit einem schwachen Schiedsrichter, aber starken Szenen. Luis ackerte an der Spitze und schlängelte sich immer wieder durch die körperlich deutlich überlegenen Niederräder. Doch in der ersten Hälfte waren die Tore auf beiden Seiten zum einem gut behütet, zum anderen wirkten sie auf das Leder wie ein magnetischer Gleichpol wobei der Ball im Minus blieb und die Torhüter Pluspunkte sammelten. Unser Liam lenkte dabei nicht nur einmal in Bestform die Blicke auf sich und die Kugeln am Netz vorbei.

Nach 20 Minuten hieß es 0:0. Klingt ausgeglichen. Mehr Spielanteile waren auf Oberräder Seite, doch wer nicht punktet der nicht gewinnt.

Mit diesem Wermutstropfen ging es in die zweite Halbzeit im „Dribbdebacher Derby“. Im Niederräder Villenviertel stimmten die Moral, der Einsatz und der Kampfgeist. Technische und strategische Spielzüge mit der gebotenen Übersicht trugen dazu bei, dass es weiterhin ein munterer Schlagabtausch blieb.

Alessio und Bendix überwachten für uns die Flanken und leiteten die nächsten Oberräder Chancen ein. Bis auf Laurin gab es diesmal keine nennenswerten Ausfälle zu beklagen. Das sah im Hinspiel noch anders aus. Die Stärke des Teams wächst aus der Gemeinschaft, das hat man in dieser Begegnung wieder gesehen.

Luis verpasste knapp nach vorheriger Kombination zwischen Alessio, Atilla und Lars. Atilla hätte fast wieder einen Freistoß direkt verwandelt bevor ein Siebenmeter für den Gastgeber gegeben wurde. Ilian hatte als letzter den Fuß am Ball, der Gegenspieler fiel und die Pfeife pfiff. Vermutlich hätte der Spieler das 1:0 erzielt. Wie so oft, war es Ilian, der im letzten Moment den Ball vom Angreifer trennte. Daher eine 50/50 Situation.

Liam packte seine ganze Konzentration auf den Punkt zusammen…… und GEHALTEN !!! Das Duell war also schon mal gewonnen. Die Zeichen standen auf GRÜN.

Oberrad wurde jetzt stärker. Niederrad kam nicht mehr so richtig zum Zug und blockte überwiegend oder versuchte über Konter etwas zu erreichen. Doch wann würde endlich das längst verdiente Tor fallen ?

Es brauchte noch einige Versuche. Atilla links vorbei. Luis knapp rechts vorbei. Aber auch eine Mehrzahl an Eckstößen brachte noch keinen Zähler. Bendix hätte es dann klar machen können, doch der ebenfalls gute Schlussmann des SC parierte gekonnt. Der zweitplatzierte in der Tabelle hatte immer eine Antwort. Ilian versuchte es inzwischen mit einigen Fernschüssen. Armin und Janis unterstützten in der Mitte und die Abwehrkette, Tony ergänzte die Spitze. Jack, the Joker konnte heute wenig ausrichten.

Dann einer dieser unwiderstehlichen Angriffe wie aus dem Lehrbuch. Luis kämpft sich durch bis an die Grundlinie, gibt den Ball scharf von links vors Tor wo Atilla wartet…….schießt……und….trifft. Gottlob, das wurde aber auch Zeit. Hochverdient in Führung gegangen, musste man diesen knappen Vorsprung nun verwalten, über die restliche wenige Zeit bringen oder weiter ausbauen. Das Erstere war der Fall. Lieber knapp als gar nicht.

Der SC Weiss-Blau hatte auch durchaus seine Möglichkeiten. Doch ein anderes Endergebnis hätte nicht das Spielgeschehen widergespiegelt.

Wir können stolz sein auf unser tolles Team, welches in den richtigen Momenten gezeigt hat, dass es nicht zur Mittelklasse gehört. Die Hinrunde war noch eine Findung, in der Rückrunde waren wir angekommen.

Jetzt freuen wir uns auf die kommenden Turniere sowie auf einen Kunstrasenplatz an der Beckerwiese !? ;-)  

Trainer, Betreuer, Torhüter, Spieler und Torschützen: Mauro de Filippis (Trainer) / Christian Glanz (Betreuer) / Atilla Karaca (1 Treffer), Alessio de Filippis, Armin Gama, Bendix Haardt,

Ilian Stöhr, Lars Fäth, Luis Essert, Tony Carla, Janis Jost, Jack Bowen sowie Liam Kose (Torhüter)

Erstellt: Martin Stoehr 15.05.2013